Alumni - Kurzportraits
Wenn Sie uns Ihr Kurzportrait zusenden möchten, verwenden Sie bitte keine Word-, pdf- oder andere Dokumentendateien. Tippen Sie Ihren Text einfach in eine E-Mail und schicken das Foto im Anhang mit.
Der Internationale Studiengang für Pflege- und Gesundheitsmanagement (ISPG) mit Abschluss Bachelor of Arts ist aus dem Internationalen Diplomstudiengang Pflegeleitung (ISP) hervorgegangen, der 1994/1995 an der Hochschule Bremen implementiert wurde.
Zahlreiche Absolventen und Absolventinnen des ISP/ISPG sind seither in unterschiedlichen Sektoren des Gesundheits- und Pflegewesens bundesweit, in der Region Bremen und auch im Ausland tätig, wie die folgenden Kurzportraits zeigen.
Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr darauf, viele der Alumnis aber auch ehemalige und derzeitige Dozenten und Dozentinnen anläßlich des 25-jährigen Jubiläums des Studiengangs auf der jährlichen Fachtagung zu treffen.
Dies wird auch die letzte von der Hochschule organisierte Gelegenheit sein, sich im Kreis der Alumnis zu treffen und auszutauschen. Das Studienprogramm schließt mit der letzten Studienkohorte im Frühjahr 2021.

Sarah Sticht
Studienjahrgang: 2010
Berufliche Stationen: Bezirksleitung Ambulante Pflege (Malteser Hilfsdienst gGmbH, Vechta/Oldenburg)
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität Bremen), SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung.
Aktuelles Forschungsprojekt: "Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Maßstäben gemäß §113c SGB XI" - LB Studiengang Soziale Arbeit (FOM Hochschule für Oekonomie & Management Bremen)
Kontakt: per E-Mail - Website: https://www.socium.uni-bremen.de

Philipp Sievers
Studienjahrgang: 2014
Berufliche Stationen: Trainee Kompetenzprogramm Pflegemanagement (Vollzeit), B.A. Internationales Pflege- und Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Krankenpfleger
Derzeitige Tätigkeit: Projektmanagement Trainee, Projekt- und Change Management, Umstrukturierungsprozesse in der Notfallversorgung, Ausfallmanagement, Begleitung der Anerkennungsverfahren bei ausländischen Fachkräften, Fort- und Weiterbildungsplanung
Kontakt: per E-Mail

Elena Nitsche
Studienjahrgang: 2010
Berufliche Stationen: Fachkrankenschwester für die Anästhesie und Intensivpflege, M.A. Management im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Controlling und Change Management (Hochschule Osnabrück)
Derzeitige Tätigkeit: Beraterin der Organisationsentwicklung (AOK Bremen/Bremerhaven), Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung, Digitalisierung, Trainerin
Aktuelle Projekte: Digitales Dokumentmanagement, Archivierung und Löschen von Sozialdaten im SAP-System

Karlos Yacoub
Studienjahrgang: 2007
Geschäftsleitung bei Rehamed Heidelberg seit Oktober 2013 & Rehamed Berlin seit August 2016
Ambulante orthopädische Rehabilitationsklinik: Hauptbudgetverantwortung, Strategische und Unternehmensentwicklung, Personal- und betriebswirtschaftliche Verantwortung, Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems mit Begleitung zur Zertifizierung, Führungsverantwortung von etwa 70 Mitarbeitern
Netzwerkbildung mit folgenden Institutionen: den in Deutschland ansässigen Botschaften, SAP Hauptsitz in Walldorf, Deutsche Post, Uniklinik Heidelberg u.v.m.
Kontakt: per E-Mail

Frank Haesloop
Studienjahrgang: 1994
Berufliche Stationen: Pflegedienstleiter, Heimleiter, Geschäftsführer von Senioreneinrichtungen
Derzeitige Tätigkeit: Direktor der Häuser Parkdomizil und Rosendomizil der Frank Wagner Holding in Hamburg.
Kontakt: per E-Mail
Diana Zeigert geb. Perkuhn
Studienjahrgang: 2011
Berufliche Stationen: 2015 bis 2017 Pflegerische Leitung Innere Medizin, Rotes Kreuz Krankenhaus, Bremen
Derzeitige Tätigkeit: 2017 bis jetzt Pflegdienstleitung, Kinder - & Seniorenkrankenpflege, Ambulanter Hauspflegeverbund Bremen
Kontakt: per E-Mail

Jörn Härtel
Studienjahrgang: 2007
Berufliche Stationen: Wohnbereichsleitung Diakonie Himmelsthür - Martinsclub Bremen e.V.: Leitung Außenwohngruppe Große Johannisstraße und Hoffmannstraße, Leitung Ambulantes Wohnen Neustadt und Süd, Leitung der „besonderen Wohnform“ Haus am Werdersee.
Derzeitige Tätigkeit: Einrichtungsleitung bei der AWOIntegra Bremen.
Kontakt: per E-Mail.

Lorena Kujawa-de la Cruz
Studienjahrgang: 2011
Berufliche Stationen: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Projektmanagerin der Direktion für Patienten- und Pflegemanagement im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Derzeitige Tätigkeit: seit 2017 Referentin des Direktors für Patienten- und Pflegemanagement im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Kontakt: per E-Mail

Timo Brunnée
Studienjahrgang: 2013
Derzeitige Tätigkeit: Referent der geschäftsführenden Krankenhausdirektion am Klinikum Bremen Mitte der Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
Kontakt: T. 0421-497-5280 und per E-Mail

Sabine Torgler
Studienjahrgang: 1999
Berufliche Stationen: Nach Studienabschluß (2003) Umzug nach Bristol / Großbritannien. Registered Nurse (Senior Position, Teamleitung) am Royal United Hospital in Bath, anschließend Registered Nurse am Uniklinikum Bristol. Education Lead Nurse für die ProHealtheCare Nursing Agency
Derzeitige Tätigkeit: seit 2012 Geschäftsführerin / Director von English for Nurses, Bristol / UK, ein internationales Pflegebildungsnetzwerk für englische Pflegefachsprache, Bildungsreisen, Konzeptarbeit und Erasmusaustausche. Tätig in 7 EU-Länder. Enge Zusammenarbeit mit dem DBfK, DPR, DHV, allen Unikliniken in Deutschland etc. Kooperationen mit den National Health Service, Nursing and Midwifery Council und dem Royal College of Nursing / UK. Vorstandsmitglied seit 2010 bei der European Director Nurses Association (ENDA).

Matthias Hermeling
Studienjahrgang: 1999
Berufliche Stationen: Pflegedienstleiter, Qualitätsbeauftragter, Einrichtungsleiter und Geschäftsführer von Senioreneinrichtungen (vollstationär und ambulant) in unterschiedlicher Trägerschaft.
Derzeitige Tätigkeit: Stiftungsvorsitzender des St. Pius-Stift Cloppenburg und Geschäftsführer stationärer und ambulanter Einrichtungen in der Trägerschaft der St. Pius-Stiftung. Ehrenamtlicher Amtsrichter beim Arbeitsgericht Oldenburg.
Kontakt: per E-Mail